Mit dent.apart machen wir Zahnärzte und Patienten glücklich. Wir sorgen dafür, dass Zahnärzte in Zukunft keine Factoringgebühren mehr zahlen müssen. Und Ihre Patienten sparen im Vergleich zu Teilzahlungsangeboten von Factoringgesellschaften bis zu 75 % an Zinsen.
... weiterlesen >>
Der Patient veranlasst, dass das Geld auf ein drittes, nämlich auf Ihr Praxiskonto ausgezahlt wird. Das ist rechtlich, auch berufsrechtlich, absolut korrekt. Einen eventuellen Restbetrag überweisen Sie an den Patienten zurück oder verrechnen ihn mit anderen Leistungen, z. B. mit einer PZR.
... weiterlesen >>
Der Zahnarzt sieht nach Auszahlung des dent.apart-Zahnkredites, dass der Betrag auf seinem Konto eingegangen ist.
... weiterlesen >>
Wir arbeiten bundesweit mit mehreren hundert Praxen zusammen. Jeden Tag dürfen wir uns zudem über neue Praxen freuen, die gerne mit dent.apart zusammenarbeiten möchten.
... weiterlesen >>
Die Teilzahlungszinsen bei Factoringunternehmen liegen im Schnitt zwischen 10 % und 15 %.
... weiterlesen >>
Der Antrag wird direkt online unter dem Menüpunkt „Zahnkredit“ ausgefüllt. Der Patient erfährt auf Basis seiner Angaben, ob er den gewünschten Kreditbetrag erhält. Der Kreditantrag wird ihm direkt online als PDF zum Download zur Verfügung gestellt (oder, falls er es wünscht, per Post nach Hause geschickt.) Gerne helfen wir Ihrem Patienten bei der Onlineantragstellung: Er kann unser dent.apart-Beratungsteam […]
... weiterlesen >>
Die Praxis muss einfach nur unseren dent.apart-Kreditfahrplan für Patienten in der Praxis bereithalten und an den Patienten bei Übergabe des KVA mit überreichen. Der Patient schließt mit Hilfe dieses Informationsblattes eigenständig den Kredit ab und veranlasst die Sofort-Überweisung auf Ihr Zahnarztkonto. Sie überprüfen lediglich, ob das Geld auf dem Konto eingegangen ist. Einen eventuellen Restbetrag überweisen Sie […]
... weiterlesen >>
Nein, es gibt bei dent.apart für Praxen keine Rückbelastungen! Wenn der Patient seine Raten nicht zahlt, ist der Zahnarzt rechtlich gar nicht betroffen, denn er ist (im Gegensatz zum Factoring) nicht Vertragspartner. Übrigens hat er das Geld bereits vor Behandlungsbeginn auf seinem Praxiskonto!
... weiterlesen >>
Natürlich können Sie weiterhin Ihre Factoringgesellschaft beauftragen. Jedoch sparen Sie in den Finanzierungsfällen, in denen Sie mit dent.apart zusammenarbeiten, die teuren Factoringgebühren. Zudem kann Ihr Patient seine Kreditlaufzeit auf bis zu 10 Jahren ausweiten, damit die monatliche Belastung für ihn nicht zu hoch ist. Bei den Teilzahlungslösungen über Ihre Factoringgesellschaft hingegen sind in der Regel […]
... weiterlesen >>
Der hängt noch im Baumarkt … 😊 Nein — Spaß beiseite. Sie haben keinerlei Kosten, keine Vertragsbindung und das Geld ist bereits vor Behandlungsbeginn auf Ihrem Praxiskonto. Zusätzlich sparen Sie die teueren Factoringgebühren. Eine Win-win Situation für Sie und Ihre Patienten!
... weiterlesen >>
Nein, es müssen keine Behandlungsnachweise eingereicht werden. Lediglich die Höhe des Heil- und Kostenplanes muss mitgeteilt werden, damit der Patient weiß, in welcher Höhe er den Zahnkredit beantragen muss.
... weiterlesen >>
Nein, es gibt weder einen Vertrag noch eine Vertragsbindung. Der Patient (nicht die Praxis!) schließt einen Kreditvertrag mit dent.apart — aber die Praxis erhält das Geld direkt, nicht der Patient.
... weiterlesen >>
Bei dent.apart hat die Praxis die Gesamtkosten bereits vor Behandlungsbeginn auf dem Konto. Einen eventuellen Restbetrag überweisen Sie an den Patienten zurück oder verrechnen ihn mit anderen Leistungen wie z.B. mit einer PZR. Beim Factoring erhält die Praxis ihr Honorar erst nach Behandlungsabschluss.
... weiterlesen >>
Die Zinsen betragen bei dent.apart 5,99 %**Stand der Zinskonditionen: 20.02.2023
... weiterlesen >>
Wie hoch die Monatsraten für den Patienten sind, kommt natürlich auf die Kreditlaufzeit an. Mit dent.apart kann Ihr Patient die Behandlungskosten auf bis zu 120 Monatsraten verteilen. Je länger die Laufzeit ist, desto geringer ist die monatliche Rate. Auf unserer Website www.dentapart.de rechnet der Patient mit unserem dent.apart-Zahnkeditrechner die Höhe seiner Monatsrate einfach und sekundenschnell selbst aus. Er gibt […]
... weiterlesen >>
Wir haben montags bis donnerstags von 08:00 bis 17:00 Uhr sowie freitags von 08:00 bis 13:00 Uhr für Sie geöffnet.
... weiterlesen >>
Ja, das können Sie selbstverständlich tun. Wir sind gerne auch in unseren Büroräumen auf dem Westenhellweg 11-13 in Dortmund für Sie da. Schauen Sie doch mal vorbei, wir freuen uns auf Sie!
... weiterlesen >>
Am schnellsten können Sie uns telefonisch unter der Rufnummer 0231 586 886-0 oder per E-Mail unter info@dentapart.de erreichen. Alternativ können Sie auch den dent.apart-LiveChat auf der Website nutzen und sich von einem unserer kompetenten Mitarbeiter beraten lassen.
... weiterlesen >>
Nein, für die Beantragung des dent.apart-Zahnkredits spielt es keine Rolle, bei welchem Zahnarzt Sie in Behandlung sind. Unseren Zahnkredit zur Ratenzahlung beim Zahnarzt können Sie somit prinzipiell in jeder Praxis nutzen.
... weiterlesen >>
Hohe Zahnarztrechnung? Entscheiden Sie sich für bequeme Ratenzahlung – mit dent.apart, Ihrem Partner für flexible Zahnkredite. …mehr Informationen
... weiterlesen >>
Wenn Ihr Zahnarzt auf unserer dent.apart-Website als Partner-Zahnarzt aufgeführt ist, können Sie ihn problemlos auf das Thema „Finanzierung der Zahnarztrechnung“ ansprechen. Sollte Ihr behandelnder Zahnarzt noch nicht aufgeführt sein, können Sie dent.apart auch einfach direkt kontaktieren. Das Beratungsteam wird Sie bei dem Kreditabschluss unterstützen und Sie haben das Thema „Finanzierbarkeit“ somit bereits geregelt, bevor Ihre […]
... weiterlesen >>
Der Zahnkredit kann ab einer Summe von 2.000 Euro abgeschlossen werden. Das bedeutet, dass der Kredit Ihre monatlichen finanziellen Belastungen senkt, wenn es sich um eine hohe Summe handelt. Aber auch kleinere Behandlungen können Sie selbstverständlich über dent.apart finanzieren. Einen eventuell nach Behandlungsbeginn verbleibenden Geldbetrag können Sie natürlich für sonstige Zwecke Ihrer Wahl verwenden.
... weiterlesen >>
Sie haben ein Problem oder einen Fehler entdeckt? Kein Problem, dann rufen Sie uns einfach unter 0231 586 886-0 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@dentapart.de — wir werden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen melden!
... weiterlesen >>
Die dent.apart Einfach bessere Zähne GmbH hat sich auf die Bereitstellung patientenorientierter Finanzdienstleistungen spezialisiert, die den Erhalt der Zahngesundheit fördern und darüber hinaus dazu beitragen, die Zahngesundheit zu erhalten und künftige Kostenbelastungen nachhaltig zu senken.
... weiterlesen >>
Das Online-Antragsformular finden Sie auf unserer Website durch einen Klick auf den Menüpunkt “Zahnkredit“. Dort lässt sich der Antrag für die Finanzierung des Zahnersatzes dann bequem in wenigen Minuten online ausfüllen.
... weiterlesen >>
In erster Linie profitieren Sie von dem günstigen Zinssatz, der bei gerade einmal 4,69% liegt. Darüber hinaus können Sie bei dent.apart die Monatsraten auf einen Zeitraum von bis zu 120 Monate strecken, was bei einer solch langen Laufzeit eine angenehm kleine Rate bedeutet.
... weiterlesen >>
Heute ist es üblich z. B. für ein Auto, einen Fernseher oder auch ein Smartphone eine Finanzierung abzuschließen. Warum sollte man dies nicht auch für ein noch viel wichtigeres Thema – und zwar den Erhalt seiner Zahngesundheit – auch tun? Es ist natürlich, größere Investitionen in Raten zu bezahlen. Die bequeme Lösung über eine monatliche […]
... weiterlesen >>
Sollte Ihre Zahnarzt in unserem System noch nicht gelistet sein, dann ist das kein Problem. Wenn Sie die Auszahlung des Zahnkredits auf das Bankkonto Ihrer behandelnden Praxis wünschen, dann kontaktieren Sie uns einfach vor der Kreditbeantragung. Wir kümmern uns um die Bankverbindung der Praxis und tragen diese in unserem System für Sie ein.
... weiterlesen >>
Sie erfahren auf Basis Ihrer Angaben sofort, ob Sie den gewünschten Kredit zur Ratenzahlung beim Zahnarzt erhalten oder welche Alternativen wir Ihnen empfehlen – ganz individuell auf Ihre Situation angepasst. Im Falle einer Vorabgenehmigung erhalten Sie Ihren Kreditantrag sofort online als PDF zum Download. Wahlweise senden wir Ihnen den Kreditantrag auch gerne per Post zu. […]
... weiterlesen >>
Legen Sie bitte zur finalen Genehmigung Ihres Antrages die Unterlagen gemäß Ihrer persönlichen Checkliste bei. Diese ist individuell auf Ihre Situation zur Finanzierung der Zahnarztrechnung abgestimmt. Sie erhalten diese Liste zusammen mit allen für die Beantragung wichtigen Dokumenten gleich am Ende des Online-Checks in Ihrem persönlichen PDF-Dokument. Im Regelfall müssen Sie lediglich Ihre Gehaltsabrechnungen der […]
... weiterlesen >>
Wenn Sie volljährig sind, im eigenen wirtschaftlichen Interesse handeln, mindestens einer der Antragsteller als Arbeitnehmer in einem nicht gekündigten Arbeitsverhältnis steht und Ihr ständiger Wohnsitz in Deutschland ist, können Sie den dent.apart-Zahnkredit in wenigen Minuten einfach direkt online beantragen.
... weiterlesen >>
Sie können Kreditbeträge von 2.000 Euro bis 75.000 Euro beantragen, um Ihre Zahnarztrechnung in Raten zu zahlen.
... weiterlesen >>
Wenn die Behandlungssumme niedriger ausfällt als die ursprünglich aufgenommene Kreditsumme, kann Ihr Zahnarzt den Differenzbetrag auf Ihr privates Bankkonto zurücküberweisen. Alternativ können Sie mit Ihrem Zahnarzt auch ein „Guthaben“ vereinbaren – etwa für die nächste Zahnreinigung. Fällt die Behandlungssumme höher aus als zuvor angenommen, dann können Sie die Kreditsumme auch aufstocken lassen.
... weiterlesen >>
Im Rahmen des Online-Checks wird Ihre Anfrage auf Basis der von Ihnen eingegebenen Daten online geprüft. Die Konditionen des Zahnkredits sind unverbindlich für 4 Wochen ab Antragstellung für Sie reserviert. Reichen Sie keine Antragsunterlagen per Post, wird Ihr Online-Antrag nach 4 Wochen automatisch storniert.
... weiterlesen >>
Legen Sie bitte zur finalen Genehmigung Ihres Antrages die Unterlagen gemäß Ihrer persönlichen Checkliste bei. Diese ist individuell auf Ihre Situation abgestimmt. Sie erhalten diese zusammen mit allen für die Beantragung wichtigen Dokumente, direkt am Ende des Online-Checks. Wenn darin nicht ausdrücklich Originaldokumente angefordert sind, reichen Kopien aus. Originale werden umgehend zurückgesandt. Im Einzelfall können […]
... weiterlesen >>
Sobald Ihr Antrag und die in Ihrer persönlichen Checkliste genannten Unterlagen bei uns eingehen, starten wir sofort mit der Bearbeitung. Liegen uns alle Informationen und Unterlagen vor, ist diese in der Regel spätestens nach 2 Arbeitstagen abgeschlossen und wir zahlen Ihnen umgehend den beantragten Nettodarlehensbetrag (ggf. abzüglich von Ablösungen) auf das gewünschte Konto. Sobald Ihr […]
... weiterlesen >>
dent.apart steht für Transparenz und Vertrauen. Der Zinssatz liegt (bei einer Laufzeit von 60 Monaten) bei niedrigen 4,69 % und das unabhängig von der sonst marktüblichen Einstufung in Bonitätsklassen mit unterschiedlich hohen Zinssätzen. Der Zinssatz für den dent.apart-Zahnkredit ist zudem nicht bonitätsabhängig! Finanzieren Sie einen Kreditbetrag mit einer Laufzeit zwischen 61 und 84 Monaten, beträgt […]
... weiterlesen >>
Der dent.apart-Zahnkredit ist besonders flexibel und verschafft Ihnen viele Freiheiten zur Vorfinanzierung Ihrer Zähne – auch bei der Rückzahlung. Sie zahlen den dent.apart-Zahnkredit je nach gewählter Laufzeit und der festgelegten Rate bequem in 12 bis 120 Monaten zurück. Durch den festen Zinssatz, der über die gesamte Laufzeit bestehen bleibt, ist der dent.apart-Zahnkredit mit gleichbleibenden monatlichen […]
... weiterlesen >>
Mit Ihren Unterlagen, die Sie nach dem Kreditabschluss erhalten, bekommen Sie auch die Login-Daten für das Online-Banking mitgeteilt. Mit diesen können Sie sich dann bequem bei unserer Partnerbank einloggen und Ihre Zahlungen zur Finanzierung der Zahnbehandlung einsehen. Des Weiteren lassen sich doch auch Sondertilgungen vornehmen.
... weiterlesen >>
Ja, Sondertilgungen sind kein Problem. Wenn Sie die laufende Rückzahlung beschleunigen möchten, können Sie den dent.apart-Zahnkredit jederzeit vorzeitig zurückzahlen oder durch Sonderzahlungen die Laufzeit verkürzen. Dies ist für Sie absolut kostenfrei, da wir dabei aktuell auf die gesetzlich festgelegte Berechnung einer Vorfälligkeitsentschädigung verzichten. Die Rückzahlungen, die auf Ihrem Darlehenskonto gutgeschrieben werden, sind sofort mit Eingang […]
... weiterlesen >>
Im Online-Check bitten wir Sie, Angaben zu folgenden Themen auszufüllen, damit wir Ihren Kreditwunsch gleich online prüfen können: Name, Anschrift und Kontaktdaten(Tipp: Ihre aktuellen Kontaktdaten sind für uns in der abschließenden Prüfung wichtig, damit wir Sie bei wichtigen Rückfragen zeitnah erreichen können) Aktuelles Beschäftigungsverhältnis (z. B. Arbeitgeber, Anschrift, Eintrittsdatum, ausgeübter Beruf) Nettoeinkommen und sonstige Einkünfte […]
... weiterlesen >>
Wenn Sie nicht auf einen Drucker zurückgreifen können, dann senden wir Ihnen die Dokumente über den Button „Postversand“ auch gerne auf dem Postweg zu. Zum Ansehen, Speichern und Ausdrucken der digital erstellten Dokumente benötigen Sie ein Programm, das PDF-Dateien öffnen kann – zum Beispiel den Adobe Reader, den Sie kostenfrei bei Adobe herunterladen können. Wenn kein Ausdruck […]
... weiterlesen >>
Unter der Bedingung, dass sich Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse bis zur Auszahlung nicht verändern und Sie zwischenzeitlich keine anderen Darlehen aufnehmen, gilt die Online-Zusage. Ihr Zahnkredit und die dazugehörigen Konditionen sind auch dann ab dem Online-Check für 4 Wochen reserviert. Für weiter in der Zukunft liegende Auszahlungstermine können wir keine verbindlichen Zusagen treffen. Innerhalb […]
... weiterlesen >>
Leider kann der dent.apart-Zahnkredit nur dann genehmigt werden, wenn Sie in einem unbefristeten, unselbstständigem Arbeitsverhältnis stehen. Ist dies nicht der Fall, kann jedoch unter Umständen ein zweiter Kreditnehmer helfen, der den Kredit für Sie beantragt.
... weiterlesen >>
Die SCHUFA (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) ist ein Unternehmen, das kreditrelevante Informationen bündelt und diese ihren Vertragspartnern als Grundlage für eine sichere Kreditvergabe bereitstellt. Dadurch wird für Privatkunden eine schnelle und einfache Kreditvergabe ermöglicht. Mit Ihrem Einverständnis wird im Online-Check eine SCHUFA-Anfrage durch, die als „Konditionenanfrage“ gestellt wird und damit keine Auswirkung auf Ihren SCHUFA-Score […]
... weiterlesen >>
Ja, denn Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage. Voraussetzungen für einen erfolgreichen Widerruf: Sie zahlen die möglicherweise schon ausbezahlte Kreditsumme innerhalb dieses Zeitraums zurück; zuvor muss der Widerruf schriftlich erfolgt sein. Darüber hinaus können Sie Ihren dent.apart-Zahnkredit jederzeit auch innerhalb der Vertragslaufzeit vorzeitig zurückzahlen. Dies ist für Sie kostenfrei, da wir […]
... weiterlesen >>
Über den Kreditrechner fordern Sie Ihr individuell auf Sie abgestimmtes Angebot an. Ein Vertrag kommt allerdings erst nach Unterzeichnung und Rücksendung der Kreditunterlagen sowie durch eine positiv erfolgte Überprüfung der Unterlagen zustande.
... weiterlesen >>
Die Bewilligung eines Kredites zur Ratenzahlung für die Zahnarztrechnung hängt von vielen Faktoren ab. Häufig wird ein Kredit nicht bewilligt, wenn die Bonität von der SCHUFA als unzureichend bewertet wurde. Ebenso wird ein Kredit häufig abgelehnt, wenn Sie bereits viele Kredite abbezahlen. Hier kann eine Umschuldung die Kreditzusage fördern. Auch ein zweiter Kreditnehmer kann zu […]
... weiterlesen >>
Dieser Fall tritt ein, wenn die Bank einen zu niedrigen Score-Wert feststellt. Dieser setzt sich aus verschiedenen Daten zusammen, welche jede Bank individuell bestimmt. Für einen guten Score-Wert benötigen Sie unter anderem: ein festes monatliches Einkommen die Ausgaben dürfen nicht Ihre Einnahmen überschreiten Ihr Aufenthaltstitel ist unbefristet
... weiterlesen >>
Nein, die gibt es bei uns, auch zu Ihrem Schutz, nicht. Bevor die Bank sich entscheidet, Ihren Zahnkredit zu bewilligen, wird Sie Ihre Kreditwürdigkeit durch eine Abfrage bei der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung (SCHUFA) überprüfen. Dass diese Prüfung nicht vorgenommen wird, ist äußerst selten. Die Stiftung Warentest warnt davor, dass es bei Krediten ohne SCHUFA häufig zu […]
... weiterlesen >>
Ja, das geht! Die Anpassung der monatlichen Kreditrate während der Laufzeit ist in der Regel möglich. Dabei können Sie zwischen einer Erhöhung oder Senkung der Raten wählen. Wenn Sie eine Ratenänderung vornehmen, setzt das Kreditinstitut einen neuen Kreditvertrag auf. Die Zinssätze Ihres Zahnkredits können sich somit ändern – etwa dann, wenn die Laufzeit 61 Monate […]
... weiterlesen >>
Nein, bei Ihrem Arbeitgeber erfolgt keine Anfrage. Die Einkommensnachweise dienen lediglich dem Datenabgleich und der Sicherung des Zahnkredits vor einem Zahlungsausfall. Sollten Sie in Zahlungsverzug kommen, kann die Bank Ihr Einkommen pfänden lassen, um die offene Kreditsumme zu tilgen.
... weiterlesen >>
Wenn Sie sich über Kredite informieren, stoßen Sie auf zwei verschiedene Zinsangaben: Dem Sollzins und dem effektiven Jahreszins. Beide müssen von den Kreditinstituten ausgewiesen werden, doch nur der Jahreseffektivzins eignet sich zum Kostenvergleich. Damit Sie für Ihren Zahnkredit nicht zu viel zahlen und sich der Zahnersatz auf Raten auch lohnt, sollten Sie Ihre Aufmerksamkeit insbesondere […]
... weiterlesen >>
Wenn Sie während eines laufenden Kreditvertrages ins Ausland ziehen, wird es in der Regel keine Probleme von Seiten der Bank geben, solange ein deutsches Bankkonto besteht, von welchem die Kreditraten weiterhin jeden Monat eingezogen werden können. Um Komplikationen vorzubeugen, empfiehlt es sich, einen parallelen Wohnsitz in Deutschland zu behalten.
... weiterlesen >>
Die Wahl der passenden und optimalen Kreditlaufzeit ist bei der Aufnahme eines Darlehens genauso wichtig wie niedrige Zinsen – die Laufzeit ist beispielsweise entscheidend für die Höhe der monatlichen Tilgungsrate und die Höhe der Gesamtkreditkosten, die auf den Verbraucher zukommen.Ihre optimale Kreditlaufzeit finden Sie somit dann, wenn Sie wissen, welchen Betrag Sie monatlich aufbringen können, […]
... weiterlesen >>